PR 2.0 FORUM 003: PR 2.0 & das Echtzeit-Web
Das dritte PR 2.0 FORUM beschäftigt sich mit den Veränderungen in der PR-Praxis durch das Web 2.0 und die sozialen Medien. Ein besonderer Schwerpunkt bei dieser Veranstaltung sind die Herausforderungen durch das Echtzeit-Web. Des Weiteren bieten verschiedene Fallstudien Einblicke in die praktische Umsetzung. Im Rahmen eines ergänzenden Workshops werden anhand aktueller Unternehmensbeispiele, das Wissen und die Ideen zu effektiven PR 2.0-Initiativen praxisnah angewendet.
Programmkonzept der Veranstaltung
10:00 - 10:45 | Challenges for PR in the Realtime Web
Mauro Turcatti, Digital Strategist, Burson-Marsteller
|
10:45 - 11:15 | Erfahrungsbericht: Social Media in der Unternehmenskommunikation
Gundula Pabst, Projectmanager Social Media , Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
|
11:15 - 11:45 | Kaffeepause
|
11:45 - 12:15 | Erfahrungsbericht: FIMF.de - Portal-Einführung mit Social Media Feedback
Oliver Jeschonnek, Direktor NetIntelligenz, Publicis
|
12:15 - 12:45 | Erfahrungsbericht: 1&1 Internet AG - Mitarbeiter als Dialogpartner voranstellen
Andreas Maurer, 1&1 Internet AG, Head of PR Social Media Communications
|
12:45 - 14:15 | Gemeinsames Mittagessen
|
14:15 - 14:45 | Case Workshop: Vorstellung der Projekte
Tapio Liller, Managing Director , Oseon Conversations
|
14:45 - 15:45 | Case Workshop: Bearbeitung der Fallstudien in Kleinstgruppen
|
15:45 - 16:15 | Kaffeepause
|
16:15 - 17:15 | Case Workshop: Vorstellung & Diskussion der Ergebnisse
|
17:15 - 17:45 | Diskussion: Social Media als spezialisierte Taskforce-Initiative oder unternehmensweite Policy?
Tapio Liller, Managing Director , Oseon Conversations
|
Fallstudien-Workshop
Die Idee des Fallstudien-Workshop im Rahmen des PR 2.0 FORUMs ist eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den Umsetzungsmöglichkeiten und Herangehensweisen beim PR 2.0. Anhand konkreter Unternehmensbeispiele diskutieren kleine Arbeitsgruppen mögliche Aktivitäten und Initiativen für die Kommunikation im Web 2.0 und deren Ausgestaltung.
Bewerbung als Fallstudie
Insgesamt werden für das PR 2.0 FORUM 003 acht Fallstudien aus verschiedenen Branchen gesucht. Ein Vertreter des Unternehmens sollte an der Veranstaltung teilnehmen und die Ziele sowie bisherigen Aktivitäten im Social Web darlegen und zusammen mit der Arbeitsgruppe mögliche Ansatzpunkte diskutieren.
Interessenten können sich über folgendes Google-Formular bewerben: Bewerbungsformular
Grundlagen-Seminar: Die Grundregeln des Social Web und ein Prozessmodell für systematische PR 2.0
Mit dem Seminar "Die Grundregeln des Social Web und ein Prozessmodell für systematische PR 2.0" bietet sich eine ergänzende Veranstaltung zum PR 2.0 FORUM mit den wesentlichen Grundlagen und Prinzipien der PR-Praxis im Umfeld von Web 2.0 und Social Medien. Das Seminar richtet sich an Neueinsteiger sowohl aus dem Agentur- als auch Unternehmensumfeld zu diesem Thema.
Seminarprogramm
12:30 | Registrierung |
13:00 | Begrüßung & Vorstellungsrunde
|
13:30 | Ausgangspunkt für die Veränderungen in der PR: der Medienwandel
|
14:00 | Grundlagen für PR 2.0: Cluetrain in a Nutshell
|
14:30 | Kaffeepause |
15:00 | Social Media Engagement mit System
|
16:30 | Kaffeepause |
17:00 | Social Media intern
|
17:30 | Offene Fragen, Feedbackrunde |