09:00 | |
09:10 | Sprecher/in: - Impulsvorträge zu den Herausforderungen und Erfahrungswerten von ganzheitlichen und integrierten Social Media Ansätzen
Vortrag 1: "Status-Quo-Betrachtung zum Social Media Einsatz in Unternehmen"
Vortrag 2: "Ganzheitliche Betrachtung von Social Media im Rahmen der Customer Journey"
|
10:30 |
Elevator Pitch
Während des Elevator Pitch legen die Sponsoren der Veranstaltung dar, wie sie das Thema "360° Social Experience" unterstützen.
|
10:50 | |
11:20 | Sprecher/in:  - Drei Projektberichte zum Aufbau von Reichweite und zur Steigerung des Markeninvolvements über Social Media
Vortrag 1: "Relevanz vor Reichweite: Warum die Anzahl der Fans nicht entscheidend ist”
Vortrag 2: "Geeks, Nerds, Techies und der Rest der Welt – Aufbau einer FB-Community für WD (Western Digital)"
Vortrag 3: "Pepe wird flügge – Ein Papagei als Kommunikationsinstrument für’s Sprachlernportal"
|
11:20 | |
12:50 | |
14:10 | Moderation: - 3 Experten stellen sich 5 Publikumsfragen und haben jeweils 1 Minute Redezeit.
|
14:10 | - 3 Experten stellen sich 5 Publikumsfragen und haben jeweils 1 Minute Redezeit.
|
14:30 | Sprecher/in: - Zwei Projektberichte zum Aufbau von inhaltlicher Reputation und Themenautorität in sozialen Medien.
Vortrag 1: "Jede Woche eine neue Reise"
Vortrag 2: Titel wird noch bekannt gegeben
|
14:30 | Sprecher/in:  Moderation:Thorsten IsingOnline Marketing Internet & Social Media, digitale Kommunikation, www.thorsten-ising.com - Zwei Projektberichte zur Moderation und Management von Kundeninteraktionen via Social Media.
Vortrag 1: "Kundenservice 2.0 & Social CRM – Erfahrungen der Sparhandy GmbH"
Vortrag 2: "Social Community Building im E-Commerce am Beispiel DaWanda"
|
15:30 | |
16:00 | Sprecher/in:Patrick WasselStv. Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW, Leiter Digital Strategy, Faktor 3 AG, BVDW/Faktor3  Moderation: - Impulsvorträge und Diskussion zur Konzeption und Umsetzung von informierenden und unterhaltenden Inhaltsansätzen für das Social Marketing.
Vortrag 1: "Content Kuration in der Praxis – Case: Miles per Answer, Tourism Australia"
Vortrag 2: "Partizipatives Branded Entertainment: "Move On" – ein Road Movie der Deutschen Telekom, inspiriert durch User."
|
16:00 | Sprecher/in: Moderation: - Zwei Projektberichte und Diskussion zu Erfahrungen mit sozialen Kundenmanagement-Konzepten.
Vortrag 1: "Kundenservice im Social Web – Nicht nur an Facebook denken"
Vortrag 2: "Kundenservice 2.0 @ deutsche bank"
|
17:00 | |
17:10 | Diskussion:  Moderation: - Live-Praxistest von mehreren Lösungsanbietern zum Social Media Monitoring Ansatz
|
17:10 | Diskussion:  - Live-Praxistest von mehreren Lösungsanbietern zum Social CRM Ansatz
|
20:00 |
#d2m13 Networking in der kopiba
|
09:00 | Sprecher/in: - Impulsvorträge und Diskussion zu den Herausforderungen und konzeptionellen Ansätzen für das digitale Storytelling in Zeiten der sozialen Medien
Vortrag 1: "Wie Unternehmen zu Geschichtenerzählern werden – Transmediales Storytelling"
Vortrag 2: "Erfolgsfaktoren für das Visual Storytelling"
|
10:00 | |
10:30 | Sprecher/in: - Zwei Projektberichte zur Moderation und zum Management von Fan- & Kunden-Communities auf Facebook
Vortrag 1: wird noch bekannt gegeben
Vortrag 2: "Agiles Projektmanagement: Kanban für Social Media Manager"
|
10:30 | Sprecher/in:Dr. Nicolaus PrinzManager für Sport- und Gesundheitstourismus | Projektleiter AktivZeit Winterberg, Ferienwelt Winterberg   Moderation:Harald KratelGeschäftsführer, Madaus, Licht + Vernier Werbeagentur GmbH  - Zwei Projektberichte zu Erfahrungswerten bei der Umsetzung von ganzheitlichen Social Experience & Customer Journey Konzepten
Vortrag 1: "Belebend natürlich - Social Experience mit dem AktivStore Winterberg"
Vortrag 2: Titel wird noch bekannt gegeben
|
11:30 | |
11:40 | Sprecher/in:Romy MlinzkSocial Media Specialist , Generali Deutschland Informatik Services  Stephan WeißProjektleiter & gelernter Versicherungskaufmann, Generali Deutschland Informatik Services  - Zwei Projektberichte zur kollaborativen Integration des Kunden in den Produkt- und Marketing-Prozess
Vortrag 1: "Social Media und die Unternehmensorganisation"
Vortrag 2: "Social Media Kommunikation in einem globalen B2B-Unternehmen der Solarbranche"
|
11:40 | Sprecher/in: Moderation: - Impulsvorträge und Diskussion zur optimalen Planung und Orchestrierung der Facebook-Redaktion
Vortrag 1: "One world, one voice? – Internationales Community Management in sozialen Medien"
Vortrag 2: wird noch bekannt gegeben
|
12:40 | |
14:10 | - Interaktiver Workshop zu innovativen Social-Media-Konzepten
Teilnehmer erarbeiten in Kleinstgruppen (à 10 Personen) ein Konzept für einen 360° Ansatz eines fiktionalen Unternehmen; jeweils 2 Teams in Konkurrenz für je eine Branche (Industriegüter, FMCG und Dienstleistung)
|
15:00 | |
15:30 | - Impulsvorträge und Diskussion zur ganzheitlichen Integration der Social Media Aktivitäten im Brand & Customer Experience Management
Vortrag 1: "Was kann man aus Social-Daten lernen und automatisiert für Handlungen nutzen?"
Vortrag 2: "Herausforderung der prozessualen Anbindung von Social-Customer-Service an die Kundendienstprozesse"
|
16:50 |
Diskussion zu den Ergebnissen der Konferenz & Ausblick
|